Ihre Sicherheit hat für uns höchste Priorität.
Nutzen Sie daher unser Schulungsangebot – der Führerschein für Hubarbeitsbühnen: die IPAF PAL-Card. Als zertifiziertes IPAF-Schulungszentrum bieten wir Ihnen das gesamte Kursprogramm für den sicheren Einsatz von Arbeitsbühnen als Inhouse -Schulung oder per e-Learning an.
Unsere qualifizierten IPAF-Trainer schulen Ihre Mitarbeiter in sämtlichen Vorschriften für den sicheren Einsatz von Hubarbeitsbühnen. Potentielle Gefährdungen und Verhaltensweisen bei Störungen der Arbeitsbühne werden in Theorie und Praxis ebenso anschaulich dargestellt wie arbeitsrechtliche Punkte. Sorgen Sie mit unserer Hilfe dafür, dass ihre Mitarbeiter die Arbeitsbühnen sicher und effizient einsetzen und melden Sie zu einer unserer Schulungen an.
Das IPAF-Schulungsprogramm für Hubarbeitsbühnen wurde von führenden Branchenexperten entwickelt. Es ist vom deutschen TÜV nach ISO 18878 zertifiziert. Diese internationale Norm beschreibt die Ausbildung Mobile Hubarbeitsbühnen-Bediener (Fahrer) Schulung. Es entspricht auch dem neuen Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz DG UV Grundsatz 308-008 (ehemals BGG 966).
Kursteilnehmer, die eine IPAF-Schulung in unserem Hause erfolgreich absolviert haben, erhalten eine PAL-Card (Powered Access Licence), einen Sicherheitsleitfaden, ein Logbuch und ein Zertifikat.
Die PAL-Card hat eine Gültigkeit von 5 Jahren. Es muss jedoch jährlich eine Sicherheitsunterweisung hierfür stattfinden. Reservieren Sie sich da rechtzeitig einen Platz bei uns.
Grundvoraussetzung zum Teilnehmen an einer Bedienerschulung:
Die Schulung erfolgt auf Kundenwunsch in folgenden Kategorien:
Kat. 1 b – LKW-, Anhänger- und Kettenarbeitsbühnen
Kat. 3 a – Scherenarbeitsbühnen und Teleskopmastarbeitsbühnen
Kat. 3 b – Teleskop- und Gelenkteleskoparbeitsbühnen
Eine Kombination unterschiedlicher Gerätekategorien an einem Tag ist möglich.
Schulung in unserem Schulungszentrum
Sie kommen direkt in unserer Schulungszentrum nach Kronshagen/Kiel. Unser IPAF-Trainer kann direkt auf die Fragen der Schulungsteilnehmer eingehen. Wir stellen unseren Schulungsraum, sowie das technische Equipment zur Verfügung. Der Praxisteil findet an Geräten aus unserem Mietpark statt. Für das leibliche Wohl Ihrer Mitarbeiter wird gesorgt.
Die eintägige IPAF-Schulung ist gegliedert in:
Theoretische Schulung (ca. 4 Stunden)
Schriftliche Abschlussprüfung
Der theoretische Schulungsteil in einer IPAF Bedienerschulung schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.
Das Bestehen der schriftlichen Prüfung ist ein obligatorischer Teil zum Erlangen der PAL Card.
Praktische Schulung (ca. 3 Stunden je nach Maschinentyp)
Praktische Abschlussprüfung
Der praktische Unterricht der IPAF-Schulung wird mit einer schriftlichen Prüfung beendet.
Grundvoraussetzung zum Erlangen einer Pal Card ist das bestehen beider Prüfungen
(theoretische und praktische Prüfung).
Bei dieser Variante führen Ihre Mitarbeiter eigenständig und ungestört den theoretischen Schulungsteil an Ihrem Wunschort und zu Ihrer Wunschzeit durch. Hierfür erhalten Sie von uns einen Zugangscode für das IPAF-Lernportal. Im Anschluss wird die Theorie-Prüfung und der praktische Schulungsteil in unserem Schulungszentrum absolviert.
Vorteile vom IPAF-eLearning:
Das eLearning ist in mehreren Sprachen verfügbar:
Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Portugiesisch, Spanisch und Niederländisch.
Um Arbeitsbühnen einzusetzen und zu führen, muss dafür geeignet, beauftragt und unterwiesen worden sein. Um einen Einsatz zu planen, sollten Sie als Unternehmer oder leitender Mitarbeiter wissen, wen Sie einsetzen.
Lernen Sie Ihre Verantwortung und Pflichten genau kennen:
Ziel des Kurses
Diese und weitere Fragen beantwortet der eLearning Kurs, sodass Sie sicher die Planung der Durchführung
von Arbeitsbühnen vornehmen können.
Anwender
Alle Personen, die den Einsatz von Arbeitsbühnen verwalten, disponieren und überwachen.
Z.B. Geschäftsführer, Projektleiter, Bauleiter, Supervisoren, Vorarbeiter, Aufsichtspersonen.
Schulungsform
Online Lehrgang – Der Kurs wird selbstständig, ungestört und in eigenem Tempo von zuhause oder dem Arbeitsplatz aus durchgeführt und kann jederzeit pausiert werden. Für das eLearning wird nur ein modernes Endgerät (Computer, Laptop, großes Tablet), einen Internetzugang, eine Webkamera und Kopfhörer/Lautsprecher benötigt.
Schulungsinhalt
Dauer
Je nach Kenntnisstand des Teilnehmers zwischen 4 und 7 Stunden.
Qualifikation
Am Ende des online Lehrgangs wird ein Zertifikat per Post an alle erfolgreiche Lehrgangsteilnehmer zugeschickt.
Nach § 12 Arbeitsschutzgesetz, § 12 Betriebssicherheitsverordnung und § 4 DGUV Vorschrift 1 hat der Arbeitgeber seine Beschäftigen regelmäßig, das bedeutet jährlich, hinsichtlich der Bedienung von Hubarbeitsbühnen zu unterweisen. Gemäß DGUV Vorschrift 1 wird darüber hinaus ein schriftlicher Nachweis gefordert. Wir unterweisen Ihre Mitarbeiter gemäß aller gesetzlichen Vorgaben und dokumentieren es im persönlichen Logbuch. So gewinnen sie Sicherheit und Fachwissen für Ihre Mitarbeiter und Rechtssicherheit
für Ihr Unternehmen.
Das Ziel der jährlichen Unterweisung ist, dass in den Bedienerschulungen erlernte Wissen aufzufrischen und wieder ins Bewusstsein zu rufen. Außerdem informieren wir Sie über gesetzliche und technische Änderungen sowie Neuerungen.
Die Voraussetzung für die Teilnahme an der jährlichen Unterweisung ist, dass die Teilnehmer im Besitz eines gültigen Fahrausweises für Hubarbeitsbühnen sind.
Es handelt sich beim eLearning um einen Online Lehrgang mit abschließender Prüfung. Die Teilnehmer führen den Kurs selbstständig von zuhause oder ihrem Arbeitsplatz aus durch. Das Modul kann jederzeit pausiert werden. Die Schulungsteilnehmer benötigen zur Durchführung lediglich ein modernes Endgerät (PC, Tablet, Smartphone) und Kopfhörer / Lautsprecher. Die Teilnehmer drucken sich nach erfolgreicher Teilnahme das Zertifikat einfach aus.
Eichkoppelweg 76
24119 Kiel-Kronshagen
Tel.: 0431- 58 20 86
Fax: 0431- 54 27 28
ÖFFNUNGSZEITEN:
Mo. – Do. : 07:00 – 16:30 Uhr
Fr. : 07:00 – 16:00 Uhr
Sa. : nach Terminvereinbarung
Am Oxer 45
24955 Harrislee
Tel.: 0461 – 5 78 98
Fax: 0461 – 58 27 19
ÖFFNUNGSZEITEN:
Mo. – Do. : 07:00 – 16:30 Uhr
Fr. : 07:00 – 16:00 Uhr
Sa. : nach Terminvereinbarung
© 2025 – Kreutzberger GmbH & Co. KG